Schritt 1: Ein Semester im Ausland, weg von der Ernst-Moritz-Arndt Uni

Gestern Abend habe ich noch mit Elaine (von Who am I? Why am I here?) darüber gesprochen, ob MrOrange denn im Ausland studieren wollen würde, oder sogar für seinen Abschluß müsste. Gerechnet habe ich dann ein wenig und komme zum Ergebnis, im 5. Semester, also in einem Jahr könnte ich mir das tatsächlich leisten! Heute stellte sich heraus, man muss mindestens ein Jahr früher mit der Organisation beginnen, also fang ich damit heute an!

Zuerst einmal: Wohin? Im Akademischen Auslandsamt war man auch super freundlich und auskunftsbereit, absolut untypisch für die Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, freundlich sind hier fast alle aber sonst bekommt man drei verschiedene Antworten obwohl man nur zwei Personen gefragt hat.

Meine Fächerkombination ist Geschichte und Anglistik, und weil im 5. Semester vom System her nur noch Anglistik und General Studies II belegen wird, kann ich nur mit Anglistik an ERASMUS teilnehmen. Per Sokrates/Erasmus ist ein Auslandssemester innerhalb Europas auch problemlos und unkompliziert organisierbar, mittels den ECTS – Punkten kann ich mir auch Leistungen, die ich an der anderen Universität erreiche, auf mein B.A.-Studium in Greifswald anrechnen lassen.

Demnach sollte ich mir eine unserer Partneruniversitäten aussuchen die speziell Anglistik anbietet, das wären dann die Universitäten von: Oviedo (Spanien), Ülikool (Estland), Stettin (Polen), Brünn (Tschechien), Helsinki (Finnland), Glasgow, Aberdeen, Southhampton (Großbritannien), Aarhaus (Dänemark) und Lund (Schweden).

Die Frage ist nun: „Was soll ich wählen?“. MrOrange tendiert stark zu Spanien, aber auch Schweden klingt sehr interessant! Spanisch hatte ich schon seit der siebten Klasse in der Schule, also Grundkenntnisse sind wohl vorhanden. Schwedisch hingegen wäre eine komplett neue Sprache, die ich in dem verbleibenen Jahr sicherlich auch erlernen könnte (Grundkenntnisse), vielleicht zusammen mit Björnsi?

Als nächstes werde ich mich mit dem FMZ (Fremdsprachen- und Medienzentrum) und dem IfAA (Institut für Anglistik und Amerikanistik) in Verbindung setzen, die können mir bestimmt weiterhelfen und dann gibt es hier mehr.

Update
Herr Enter, zuständig für Sokrates und Erasmus im Institut für Anglistik und Amerikanistik hat seine nächste Sprechstunde erst am 12. Oktober.

Schreibe deinen Kommentar