Frage nie einen Ex-Erasmus, ob er das "ca beleño" in Oviedo kennt!

Darf ich hier mal an vermeintlich mitlesende ehemalige Erasmusstudenten, so vor mindestens 5 – 6 Jahren, die Frage stellen: „Wie zum Teufel habt ihr euer Erasmussemester ohne Internet und Handy organisiert?“ Was würde SrNaranja ohne dasStudivz.de und die sich dort gebildete „Erasmus en Oviedo – Gruppe“ machen? Wie hätte ich ohne hospitalitiyclub.org eine kostenlose Unterkunft für die ersten Tage gefunden oder überhaupt Carlos kennen gelernt? Wie man seine Abendplanung ohne Handy organisieren solle, muss mir auch noch jemand erklären, vor allem weil eine Uhrzeit in Spanien wenig wert ist??? Nein, ich kann es mir beim besten Willen nicht vorstellen!?

Wieso ich diese dramatische Einleitung schreibe? Heute Abend habe ich mich mit einer StudiVZ-Bekanntschaft Kathi verabredet, sie hat vor ein paar Jahren in Oviedo studiert und kommt seit dem jährlich zu San Mateo hierher. Woher ich denn Kathi kenne, die ja in Bochum studiert? Durch das Studivz.de und die „Erasmus en Oviedo – Gruppe“.

Wo habt ihr euch denn getroffen? Das ist eine witzige Geschichte, denn SrNaranja sollte eine Bar zum Treffen vorschlagen. Nicht das ich bisher in keiner Bar gewesen wäre, aber die Namen habe ich doch nicht im Kopf, und um 19:00 Uhr ist auch nicht gerade die Weggehzeit. Also durfte Carlos wieder aushelfen in dem er mir eine Bar empfahl die ich zwar noch nicht kannte, aber an der ich bereits vorbei lief … sie also wieder finden würde.

So schrieb ich also eine SMS „Im ca beleño?“ an Kathi, und fragte ob sie das auch kennen würde. „Na klar!“, gut so viel zum Thema. Wieso wir uns getroffen haben? Äh, wir wollten uns über das Anglistikstudium in Oviedo unterhalten, die Veranstaltungen, die Dozenten, das Niveau und so. Es kam dann anders als geplant und plötzlich war es auch schon 21:30 Uhr und Kathi musste zu einem anderen Termin. Aber wir Treffen uns morgen Nachmittag noch mal, dieses Mal auch mit Martha, die sich heute Abend eine Wohnung ansehen ging.

1 Kommentar für Frage nie einen Ex-Erasmus, ob er das "ca beleño" in Oviedo kennt!


Kathi schrieb,

21. September 2006 @ 18:57

P.S.: „ka beleño“ schreibt man übrigens so: cabeleño 🙂

Schreibe deinen Kommentar