Klausurenpause: Weggehen mit Martha und Sonia

Die erste Hälfte der Prüfungen ist vorbei, und sowohl Martha, Sonia als auch SrNaranja haben ein paar Tage Freizeit und so ging es heute Abend erst Mal ins Kino, mit Javier, einem von Mathas Mitbewohnern. Wir haben uns aber keinen spanischen Film oder gar einen Hollywoodstreifen im normalen Kino angesehen, es ging ins Cajastur und wir haben „Time“ gesehen. Cajastur steht in Spanien für kostenlose kulturelle Veranstaltung, so waren wir schon beim Konzert einer irischen Folkband im Dezember.

Der heutige Film „Time“ war eine japanisch-koreanische Produktion und drehte sich um Schönheitsoperationen, wobei es um darum ging das die Hauptdarstellerin See-Hee sich das Gesicht operieren, ihren Freund gleichzeitig sitzen lies und ein halbes Jahr später eine Beziehung mit ihm anfing ohne das er sie wiedererkannte. Als sie ihm dann später gestand wer sie wirklich war, lies sich der Hauptdarsteller ebenfalls operieren um sich wiederum ein halbes Jahr später bei seiner Ex-Freundin vorzustellen. Diese versucht nun, unter den Männern die sie nach dem halben Jahr warten kennerlernt, ihren Ex-Freund zu erkennen – erfolglos. Als er sich ihr dann mehr oder weniger offenbart und eine wilde Verfolgungsjagd durch eine U-Bahnstation beginnt, wird er von einem Auto überfahren und getötet. Sein Gesicht war nach dem Unfall so sehr entstellt das man ihn und sein neues Gesicht nicht mehr erkennen konnte. See-Hee lässt sich darauf ihr Gesicht erneut operieren um ein neues Leben zu beginnen. Die letzte Szene zeigt See-Hee, wie sie die Schönheitsklinik verlässt und dabei von einer Dame angerempelt wird – die gleiche Szene mit der der Film eröffnet wurde! Es war also „Mit-Denk-Kino“ in dem auch die Schönheitsoperationen hautnah gezeigt wurden, unappetitlich einerseits aber interessant und spannend andererseits. Jetzt müssen wir aber erst Mal was Trinken gehen!

Flamin Oviedo: Martha, Sonia und SrNaranja

In der Bar Flaming kommen wir schlussendlich an, nachdem wir einmal quer durch die Innenstadt liefen, und währen SrNaranja ein Bier bestellt, trinken Martha und Sonia Wasser. Nun gut, jedem das seine. Im Flaming arbeitet Juan-Ramon, der zweite Mitbewohner von Martha, was uns zu einem Sonderpreis bei den Getränken verhilft. Javier treffen wir im Flaming ebenfalls wieder. Wie das Erasmusstudenten so machen, wenn sie in einer Bar sitzen, sie unterhalten sich über die spanischen Seminare, ihre spanischen Mitbewohner, die deutsche bzw. spanische Bürokratie und lästern über andere Erasmusstudenten. Wobei wir dem typischen Erasmusstudenten natürlich in nichts nachstehen.

Das der Abend noch weiter geht war ja klar, schließlich ist heute Donnerstag und im Asturianu gibt es heute eine Überraschung, wenn man zwei große Bier bestellt. Nichts wie hin also. Zwei große Bier bestellt und einen Orangesaft für Sonia und dann das große Los gezogen: ein Glasuntersetzer! Nun ja, toll! Im Asturianu kann übrigens ein paar Brettspiele spielen und so hieß es bei uns als bald: „Mensch ärgere dich nicht!“. Martha hat gewonnen und die Chipstüten auf dem Tisch waren unser alternatives Abendbrot!

Asturianu Oviedo: Martha, Sonia und SrNaranja beim Mensch ärger dich nicht spielenAsturianu Oviedo: Mensch ärger dich nichtAsturianu Oviedo: Chipstüten als Verpflegung

Schreibe deinen Kommentar