Trinkspiele, Anglistenparty und Calle Mon
Schon die ganze vergangene Woche haben die Spanier auf dem Campus Werbung für die Fakultätsparty gemacht, keine Möglichkeit dran vorbei zu kommen, schließlich wurde extra das jet, eine Disko auf der Calle Rosal für 400 Leute angemietet. Einlass sollte ab 23 Uhr sein, aber wer die spanischen Verhältnisse kennt, weiß das man vor 1 Uhr nachts dort nicht auftauchen braucht! Die Spanier wissen das ebenfalls und trafen sich vorher im Badulake, direkt gegenüber vom jet, um fleissig „Fanartikel der Fakultät“ zu verkaufen und gleichzeitig Trinkspiele zu spielen. Mit Kaylee und Dave waren SrNaranja natürlich auch dort dabei, und ein neues oranges Feuerzeug mit der Shakespeare-Aufschrift „to light or not to light“ habe ich jetzt auch.
Die eigentlich Party in jet war nicht so ganz nach unserem Geschmack, wobei das viel mehr an der Musikauswahl also dem Motto „Jau du iu duuuuu?“ (auf deutsch in etwa: Hau du ju duuuuuu?) lag. So zog es uns bald darauf in Richtung Calle Mon obwohl wir dann an der Plaza del Sol und den dort sitzenden Walliserinnen hängen geblieben sind. Das mit dem Hängenbleiben muss man sich aber als Mitdazusetzten vorstellen, denn das ist es, was wir machten. Wie lange wir dort nun gesessen und gequatscht haben, kann ich gar nicht so genau sagen, wir fanden uns später jedoch im Funky Room wieder, und hatten auch dort Pech mit der Musik.
Nachdem wir zuerst mit Kaylee und den Spanierinnen unterwegs waren, bzw. Trinkspiele gespielt haben, und später mit den Walliserinnen auf der Plaza del Sol saßen, haben wir die Amerikanerinnen vom Karneval im Funky Room getroffen und sind mit ihnen auch nach Hause gelaufen, zumindest bis zur La Gorda, der Fetten – dem Treffpunkt in Oviedo.